Auf dieser Seite finden Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen zu den von Unifarco Biomedical entwickelten Lösungen, zu den Dermokosmetika und den Medizinprodukten sowie zu den Veränderungen der Haut im Allgemeinen.
Klicken Sie auf die Frage, um die diesbezügliche Antwort unseres Forschungsteams lesen zu können.
Wann sind die Produkte der Linie Ceramol hilfreich?
Diese Produkte helfen in Situationen, in denen die Hautbarriere verändert ist. Alle Produkte der Linie Ceramol wurden von Dermatologen entwickelt, um die empfindliche, zarte, reaktive, überempfindliche und allergische Haut aktiv zu schützen.
Warum verstärken die Produkte der Linie Ceramol die Abwehrkraft der Haut?
Die Produkte der Linie Ceramol enthalten wesentliche Inhaltsstoffe (Ceramide, Cholesterin, Fettsäuren) für den Aufbau und die Stärkung der Barriere der Epidermis, der obersten Schicht der Haut, die sie nach außen hin abschirmt. Damit unterstützen sie die Haut bei der Wiederherstellung ihrer Abwehrmechanismen.
Was passiert, wenn sich die Hautbarriere verändert?
Die äußersten Hautschichten bilden eine Schutzhülle, welche die Austauschvorgänge zwischen innen und außen reguliert. Wenn sich diese Hautschichten verändern, verliert die Haut Wasser nach außen, trocknet aus, verhärtet und entzündet sich. Gleichzeitig nimmt sie viele Schadstoffe auf (allergie- und reizungsfördernde Substanzen dringen ein).
Wann wird die epidermale Barriere geschwächt?
Zum Beispiel wenn die wesentlichen Fette, wie Ceramide (vor allem bei Kindern mit Atopie), Cholesterin (vor allem bei Senioren) und Fettsäuren fehlen. Aber auch durch intensive oder andauernde aggressive Umwelteinflüsse (Reinigungsmittel, Hautreinigungsprodukte, Wasser, Kälte, Wind, Luftverschmutzung) kann die Hautbarriere geschwächt werden.
Warum eignen sich die Produkte der Linie Ceramol für die allergische und sehr empfindliche Haut (Kinder, Senioren)?
Weil ihre Formeln eine begrenzte und ausgewählte Anzahl an Inhaltsstoffen enthalten und all die Stoffe ausgeschlossen werden (Nickel, Konservierungsstoffe, Parfüm, Farbstoffe, usw.), die den Hautzustand dieser Personen verschlechtern können.
Können die Produkte der Linie Ceramol eine Arzneimitteltherapie ersetzen?
Die Produkte der Linie Ceramol sind keine Arzneimittel. Sie können alleine oder in Kombination mit anderen dermatologischen Produkten verwendet werden. Der Arzt oder Apotheker wird die Anwendung und die Kombinationsmöglichkeiten dieser Produkte entscheiden und empfehlen.
Können die Produkte der Linie Ceramol auf der Kinderhaut verwendet werden?
Alle unsere Produktlinien können auf der Kinderhaut angewendet werden. Wir glauben, dass ein gutes Produkt für die ganze Familie sicher und wirksam sein sollte.
Was bedeutet INCI?
Die Nomenklatur INCI (International Nomenclature Cosmetic Ingredients) ist die allgemeine Nomenklatur, die jeden Inhaltsstoff eines kosmetischen Produktes identifiziert. Die Inhaltsstoffe werden in absteigender Reihenfolge ihrer Konzentration nach bis zu 1% des Gewichts angegeben. Unter einer Konzentration von 1% darf die Reihenfolge der Inhaltsstoffe beliebig sein.
Was ist ein Medizinprodukt?
Nach der Definition im Gesetzesdekret Nr. 46 vom 24. Februar 1997 („Umsetzung der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte“) sind Medizinprodukte:
„alle einzeln oder miteinander verbunden verwendeten Instrumente, Apparate, Vorrichtungen, Software, Stoffe oder andere Gegenstände, einschließlich der vom Hersteller speziell zur Anwendung für diagnostische und/oder therapeutische Zwecke bestimmten und für ein einwandfreies Funktionieren des Medizinprodukts eingesetzten Software, die vom Hersteller zur Anwendung für Menschen für folgende Zwecke bestimmt sind: Erkennung, Verhütung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten; Erkennung, Überwachung, Behandlung, Linderung oder Kompensierung von Verletzungen oder Behinderungen; Untersuchung, Ersatz oder Veränderung des anatomischen Aufbaus oder eines physiologischen Vorgangs; Empfängnisregelung, deren bestimmungsgemäße Hauptwirkung im oder am menschlichen Körper weder durch pharmakologische oder immunologische Mittel noch metabolisch erreicht wird, deren Wirkungsweise aber durch solche Mittel unterstützt werden kann.“
Im Falle von kosmetischen Mitteln können wir sagen, dass diese Produkte dazu dienen, einigen Hautfunktionsstörungen durch physikalisch-mechanische und nicht-pharmakologische Maßnahmen vorzubeugen und/oder diese zu mildern.
Alle Medizinprodukte müssen nachweisen, dass sie in ihrem Wirkbereich sicher und wirksam sind. Sie müssen über die CE-Kennzeichnung verfügen, welche die Eignung des Medizinprodukts für die Markteinführung angibt.
Warum ist „ohne“ besser für die Haut?
Weil das Fehlen einiger Substanzen, wie Schwermetalle, Konservierungsstoffe oder Duftstoffe, also Inhaltsstoffe, die bei Menschen mit Hautproblemen und einer besonders empfindlichen Haut eine erhebliche Sensibilisierung mit sich bringen, eine höhere Sicherheit des Produkts garantiert.